Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kochen

Spaghetti alla Puttanesca

Spaghetti alla Puttanesca

Die Spaghetti alla Puttanesca kommen ursprünglich aus Süditalien, Sardellenfilets, Kapern und Knoblauch zaubern ein wunderbar würziges Gericht. Wie es allerdings zu seinem kuriosen Namen kam, da scheiden sich die Geister ;-) …alla Puttanesca heisst so viel wie “nach Hurenart”.  Nun, wer auch immer die Soße und Zubereitung erfunden hat, mir ist es egal :)

I sea pasta Tagliatelle mit Spargel

I sea pasta Tagliatelle mit Spargel

Tagliatelle aus Meeresalgen. Interessant! Wild organic seaweed steht vorne auf der Verpackung. Mein Interesse ist geweckt! Mehrere Fragen schossen mir gleichzeitig durch den Kopf. Geht das denn? Schmecken die nach Fisch? Riecht das? Kann man das tatsächlich essen? Wie kann ich die denn zubereiten? Meine Neugierde hatte gewonnen, denn ich mag ja solche Sachen wie z. B. auch Chips aus Algen. Die Meeres-Spaghetti, so nennt man die auch,  sind zudem noch bio, vegan, glutenfrei und low-carb! Sogar Future-Food wird sie genannt.

Spaghetti alla Carbonara

Spaghetti alla Carbonara

Wo genau das Gericht seinen Ursprung hat, da scheiden sich offensichtlich die Geister. Vermutlich hat es seinen Ursprung im Trentin oder Val D’Aosta denn dort gibt es den Beruf des Köhlers am häufigsten. Alla Carbonara heißt nach Köhlerinart, daher meine Vermutung. Die Römer behaupten von sich ja auch, daß die Carbonara aus ihren Töpfen stammt. Man munkelt zudem, daß es eines der Lieblingsgerichte von Sofia Loren war. Wer weiß, wer weiß. Nachvollziehbar ist es allemal!

Supperclub Anonyme Kulinariker

Die Anonymen Kulinariker – ein toller Stuttgarter Supperclub!

Die Anonymen Kulinariker – ein Supperclub wie er besser einfach nicht sein konnte. So ein Supperclub ist schon eine spannende Sache, vor allem wenn man nicht weiss wer die Gastgeber sind und nur das Menu bekannt ist! Grund genug für mich unbedingt daran teilnehmen zu wollen, da das Menu “frühlingsschön” so wunderbar klang, dass ich es auf gar keinen Fall verpassen wollte.

Persisches Shakshuka mit Feta

Persisches Shakshuka mit Feta

Shakshuka oder Shakshouka kenne ich aus Nordafrika oder dem Mittleren Osten. Dort wird es sehr oft zum Frühstück serviert. Mir persönlich schmeckt es als Abendessen sehr viel besser, da ich morgens noch keine Gerichte mit Knoblauch essen kann. Es ist unglaublich aromatisch durch die vielen herrlichen Gewürze und vor allem einfach in der Zubereitung.