Essen und Trinken
Schreibe einen Kommentar

Mein Tag bei Seitz glutenfrei

Mein Tag bei Seitz glutenfrei

So geschehen am 29.10.2016 – Wann hat man schon mal die Möglichkeit direkt vor Ort bei dem führenden Hersteller für glutenfreie Nudelwaren in Deutschland die Produktion zu besichten? So gut wie nie und möglich gemacht hat das das Team von der Veggie frei von der Messe Stuttgart in Zusammenarbeit mit Seitz glutenfrei. Für mich war dieser Besuch besonders interessant, da die Fa. Seitz im Nachbarort ansässig ist und da hat man doch nochmal ein ganz anderes Interesse.

Seitz glutenfrei Begrüßung der Blogger

Seitz glutenfrei Begrüßung der Blogger

Alle Teilnehmer des Bloggertreffens wurden sehr herzlich empfangen, so wie wir halt sind im Ländle. Wir wurden leckerst mit Getränken und glutenfreien Snacks versorgt, genau die richtige Stärkung bevor es mit der Besichtigung der Produktionsstätte losgehen konnte. Es war alles ganz wunderbar organisiert von der Fa. Seitz als auch vom Team der Messe Stuttgart. Vielen Dank dafür! Extra für uns wurde am Samstag die Produktion gestartet bzw. weitergelaufen lassen, damit wir einen richtigen Einblick bekommen können. Auch von mir noch ein ganz herzliches Dankeschön an die Mitarbeiter der Produktion!

Besonders erwähnenswert ist, dass dies das erste Mal in der Firmengeschichte der Fa. Seitz war, an dem die Türen zur Produktion für die Öffentlichkeit geöffnet wurden! Die Mitarbeiter wie auch wir Blogger inkl. dem Team von der Messe Stuttgart waren alle etwas aufgeregt würde ich sagen. Zumindest ich war vorher noch nie in einer Nudelfabrik und manch anderem Teilnehmer ging es wohl genau gleich. Was besichtigt wurde war der Teil der Produktion, in dem die glutenfreien Nudelwaren hergestellt werden. Das wird bei Seitz strikt getrennt. Vor der Besichtigung gab es erst mal für ALLE einen Schutzkittel, eine Haube für die Haare und der Metallschmuck musste abgelegt werden. Vorher darf niemand die Produktionsstätte betreten, aus hygienischen sowie aus sicherheitstechnischen Gründen. Es sind Metalldetektoren angebracht die Alarm schlagen, sobald Metallteile erkannt werden. Somit schließt die Firma Seitz eine Fremdkontamination aus. Danach ist Hände waschen angesagt, wie in einem OP.

Seitz glutenfrei QS/Labor

Seitz glutenfrei QS/Labor

Beim Betreten der Produktionsstätte wurden wir sofort vom Duft von frischen Nudeln umhüllt, lecker! Die Mitarbeiter haben uns erst mal erklärt, wie so eine Nudel eigentlich hergestellt wird, welche Auflagen es gibt, Standards die zu erfüllen sind und auch die Auflagen, die sich die Fa. Seitz selber gegeben hat, um ein 100% glutenfreies, sauberes und vor allem sehr gut schmeckendes Produkt auf den Markt zu bringen. Es ging um die Auswahl der Rohwaren, wie die Waren zu Seitz kommen, die Prüfung der Rohware beim Lieferanten und die Endprüfung bei der Fa. Seitz. Bei der kleinsten Kontamination geht die Ware nämlich sofort an den Lieferanten zurück und muss ersetzt werden. Quality made im Ländle würde ich mal so sagen :)! Wichtig für den Endverbraucher ist  natürlich nicht nur der Geschmack der Ware, auch optisch ansprechend muss sie sein. Auch die Verpackung! Bevor ein Produkt letztendlich auf den Markt kommt kann es schon ein paar Jahre dauern! Es wird stets alles sehr gewissenhaft dokumentiert, um sich für das jährliche, angekündigte  Audit perfekt vorzubereiten, aber es kommen auch unangekündigte Prüfer vorbei! Einen Einblick konnten wir auch von Seiten des Einkaufsleiter bekommen in Bezug auf den Zukauf der Rohwaren. Man glaubt gar nicht was hinter einem so vermeintlich „einfachen“ Produkt wie einer Nudel steckt.

  1. Rohstoffanlieferung
  2. Qualitätsprüfung
  3. Produktion
  4. Endmuster für das Labor
  5. Verpackung
  6. Freigabe und Versand

Die Begehung der Produktion war äußerst interessant. Zeitgleich lief auch ein Imagevideo, in dem der komplette Ablauf noch mal gezeigt wurde. Danach sind wir in kleinen Teams losgegangen, um die ganze Maschinerie zu besichtigen. Von der Mischung der Rohwaren bis hin zur Verpackung zum Endprodukt konnten wir alles besichtigen, fotografieren und Fragen stellen! Die Fa. Seitz tüftelt momentan auch an einer neuen Nudelkreation, da bin ich schon sehr sehr gespannt darauf. Einer meiner Favoriten ist die rote Seitz aus Linsenmehl! Lecker! Am letzten Wochenende habe ich dann auch zum ersten Mal die Sorte aus Buchweizenmehl probieren können. Ein etwas anderer Geschmack und auch hier ist meine Urteil: lecker! Persönlich finde ich die ganzen Kombinationen der verschiedenen glutenfreien Mehle äußerst spannend und ich bin dankbar, daß es mittlerweile eine Solche Vielfalt an Produkten gibt. Wir konnten auch die neue Lagerhalle besichtigen und ich war beeindruckt, wie groß die war. Glutenfreie Produkte sind ja nicht nur für die Menschen gedacht, die keine Gluten zu sich nehmen dürfen bzw. sollen. Gerade die Nudeln von der Fa. Seitz bereichern für mich meinen Speiseplan, ich liebe Vielfalt beim Essen und wenn es dann noch sehr bekömmlich ist, dann ist das für mich perfekt!

Spaichinger Nudelladen

Nach der Besichtigung ging es dann weiter in den Spaichinger Nudelladen, wo wir nochmal die Produkte der Fa. Seitz anschauen konnten sowie anderer Hersteller aus dem Ländle. Ein toller kleiner Laden und ich bin erstaunt, daß ich vorher noch die drin war. Im Laden werden auch andere Marken wie z.B. Albgold, etc. verkauft. Ich sage nur Maultaschen ;-)

Das gibt es alles von Seitz glutenfrei, mein Fokus lag bisher nur auf den Nudeln aber ich werde mich sehr gerne durch die verschiedenen Sachen probieren. Besonders die Snacks und Kekse haben es mir angetan ;-)

  • Glutenfreie Nudeln
  • Glutenfreie Mehle & Backmischungen
  • Glutenfreie Brote
  • Glutenfreie Cerealien
  • Glutenfreie Saucen + Suppen + Würziges
  • Glutenfreie Snacks & Süßes

Besonders gefreut habe ich mich auf das gemeinsame Kochen mit allen! Auch das Team von Seitz und der Messe Stuttgart hat mitgekocht. Das hat unheimlich viel Spaß gemacht :) Wir wurden in kleine Teams aufgeteilt, ich war beim Team Hauptgericht. Ein anderes Team konnte sogar seine eigenen Nudeln herstellen! Natürlich habe ich dort mal mit zugeschaut :)

Seitz glutenfrei - Nudeln selber machen

Seitz glutenfrei – Nudeln selber machen

Das gab es, Original Rezept von Seitz glutenfrei

Hauptgericht
Lauwarmer Linsensalat mit Wellenspätzle für 4 Personen

  • 250 g Seitz glutenfrei Wellenspätzle
  • 250 g Beluga-Linsen
  • 500 ml Seitz glutenfrei Gemüsebrühe
  • 250 g Cocktailtomaten
  • 80 g getrocknete Tomaten
  • 1 Zucchini
  • 100 g Lauch
  • 4 EL Öl
  • ½ Bund Basilikum
  • 4 EL Balsamico di Modena
  • Garam Masala
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL Ahornsirup

So gehts

  • Linsen durch ein Sieb klar spülen, in einen Topf mit Gemüsebrühe geben und 10 Min. knapp bissfest garen. Linsen abgießen und kalt abschrecken.
  • Nudeln nach Packungsanleitung in reichlich kochendem Salzwasser biss fest garen. Abgießen und kalt abschrecken.
  • Cocktailtomaten waschen und vierteln. Getrocknete Tomaten in kleine Stücke schneiden. Zucchini waschen, Enden entfernen, Rest in Scheiben schneiden und diese stifteln. Lauch gründlich waschen, der Länge nach halbieren und in dünne Halbringe schneiden. In einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen. Zucchini und Lauch anbraten und beiseite stellen. Basilikum waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und in Streifen schneiden.
  • In der Zwischenzeit aus Balsamico, Garam Masala, Salz, Pfeffer, Ahornsirup und restlichem Öl (3 EL) ein homogenes Dressing mischen und würzig abschmecken.
  • Dressing mit Nudeln, Linsen und Gemüse mischen. Salat kräftig abschmecken, Basilikumstreifen unterheben und lauwarm servieren.
Lauwarmer Linsensalat mit Wellenspätzle

Lauwarmer Linsensalat mit Wellenspätzle

Dessert (für 6 Gläschen)
Mascarponecreme mit Himbeeren

 

  • 100 g Seitz glutenfrei BIO Biskuit-Kekse
  • 200 g Himbeeren
  • 1 Limette
  • 1 große Orange
  • ca. 40 g Puderzucker
  • 150 g Joghurt
  • 250 g Mascarpone
  • 125 g Himbeeren zur Deko

So gehts

  • Himbeeren verlesen. Limette und Orange auspressen.
  • Himbeeren mit Limettensaft und der Hälfte des Orangensafts mischen. Mit dem Pürierstab pürieren und mit Puderzucker abschmecken.
  • Joghurt und Mascarpone mit dem restlichen Orangensaft und Puderzucker verrühren.
  • Kekse grob zerstoßen und auf die Gläschen verteilen. Nacheinander Himbeerpüree und Mascarpone-Crème darüber schichten. Mit frischen Himbeeren dekoriert servieren.
Dessert - Mascarponecreme mit Himbeeren

Dessert – Mascarponecreme mit Himbeeren

Es hat allen sehr gut geschmeckt und vor allem war das Arbeiten im Team unheimlich nett! Eine ganz tolle Idee von der Fa. Seitz und von Corinna aka Glutina. Sie war so süss und hat sich den ganzen Tag für uns im Glutina – Outfit für uns Zeit genommen und die Kochsession geleitet.

Ganz zum Schluss nochmal ein ganz herzliches Dankeschön an ALLE für diesen tollen und vor allem interessanten Tag der äußerst lecker zu Ende ging.

Freue mich schon sehr darauf, alle auf der Veggie frei von in Stuttgart wiederzusehen. Das wird toll!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert